Was Sie bei einer Sprunggelenkersatzoperation erwartet

Sie wünschen sich das bestmögliche Ergebnis für Ihre Sprunggelenkersatzoperation. Wir auch.

Advita Ortho Pattern
Advita Ortho couple on sailboat

Eine Sprunggelenkverletzung oder Sprunggelenkschmerzen können Ihre täglichen Aktivitäten wirklich beeinträchtigen.

Ein kompletter Sprunggelenkersatz ist eine Lösung, die Ihr Arzt mit Ihnen besprechen könnte, um Ihnen zu helfen, zu einem normalen, aktiven Leben zurückzukehren.

Die Gründe für einen kompletten Sprunggelenkersatz können von Person zu Person unterschiedlich sein. Aber das Ziel ist dasselbe – Ihnen genau das zu bieten, was Sie brauchen, um Ihre Mobilität zurückzugewinnen.

Advita Ortho man at gym

Wie funktioniert Ihr Sprunggelenk?

Die Knochen in Ihrem Sprunggelenk sind das Schienbein (Tibia), der untere Teil des Sprunggelenks (Talus) und der kleinere Knochen im Unterschenkel (Fibula). Ihre Bänder halten diese Knochen zusammen und sorgen für Stabilität. Sehnen verbinden Ihre Muskeln mit dem Knochen und helfen Ihrem Sprunggelenk und Ihren Zehen, sich zu bewegen.

Eine dünne, glatte Schicht namens Knorpel bedeckt Ihre Knochen. Knorpel wirkt wie ein Kissen und setzt eine spezielle Flüssigkeit frei, um das Sprunggelenk zu schmieren. Dies reduziert die Reibung zwischen Ihren Knochen während der Bewegung.

Wenn Sie Sprunggelenkschmerzen haben, könnte Verschleiß an Ihren Knochen oder Knorpeln vorliegen. Meistens wird dieser Schaden durch Sprunggelenkarthritis verursacht. Arthritis beginnt nach Jahren ununterbrochener Bewegung und Druck auf Ihr Sprunggelenk. Sie kann Ihren schützenden Knorpel beschädigen, was Schmerzen bei der Bewegung Ihres Beins oder Fußes verursacht.

Einige nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten sind Medikamente, Physiotherapie oder Änderungen des Lebensstils, wie Gewichtsabnahme. Wenn diese keine Linderung bringen, kann Ihr Arzt eine komplette Sprunggelenkersatzoperation empfehlen.

Was ist eine Sprunggelenkersatzoperation?

Heute unterziehen sich immer mehr Patienten einer Sprunggelenkoperation, um sich besser zu fühlen und sich leichter bewegen zu können.2

Eine Art der Sprunggelenkoperation ist eine Sprunggelenkversteifung. Bei einer Sprunggelenkversteifungsoperation werden zwei oder mehr Knochen im Sprunggelenk miteinander verbunden.

Eine Sprunggelenkersatzoperation ist anders. Während einer kompletten Sprunggelenkersatzoperation entfernt ein Arzt die beschädigten Teile Ihres Sprunggelenks und ersetzt sie durch neue Teile. Im Grunde ermöglicht Ihnen dies, mehr von Ihrem natürlichen Knochen zu behalten, während Ihr Sprunggelenk sich wie vorgesehen bewegen kann.3-8

Wenn ein Chirurg die beschädigten Teile durch neue Teile ersetzt, hilft er Ihrem Sprunggelenk, sich wie vorgesehen zu bewegen.

Während einer Sprunggelenkersatzoperation wird Ihr Arzt:

  • Sie unter Narkose setzen oder einen Nervenblock verwenden.
  • Einen Schnitt machen, um Zugang zu Ihrem Sprunggelenk zu erhalten.
  • Die beschädigten Teile Ihrer Knochen oder Knorpel entfernen.
  • Die entfernten Teile durch Metall- und Kunststoffimplantate ersetzen.
  • Die Wunde verschließen und eine Schiene oder einen Gips anlegen.

Advita Vantage Totales Sprunggelenkprothesensystem

Bringt Sie wieder auf die Beine – Schritt für Schritt.

Das Vantage® Total Ankle von Advita Ortho wurde von einem Team von Ingenieuren und führenden Chirurgen aus der ganzen Welt entwickelt. Diese Experten setzen sich leidenschaftlich dafür ein, Sprunggelenkpatienten zu helfen, zu dem zurückzukehren, was sie lieben.

Einige der einzigartigen Merkmale des Vantage Sprunggelenkersatzsystems von Advita sind:

Eine gebogene Form, die auf Ihre Sprunggelenkknochenstruktur abgestimmt ist7,8

Die neuesten Fortschritte in der Forschung zum totalen Sprunggelenkersatz zur Unterstützung Ihrer natürlichen Bewegungen9

Optionen für verschiedene Arten von Sprunggelenkoperationen

  1. The next big thing: opportunities and innovations in total ankle arthroplasty. 2011 Jan 1.
  2. Total ankle arthroplasty. Retrieved from: https://www.aofas.org/footcaremd/treatments/Pages/Total-Ankle-Arthroplasty.aspx.
  3. Mann JA, Mann RA, Horton E (2011) Start ankle: long-term results. Foot Ankle Int 32:S473-S484.
  4. Arthritis of the foot and ankle.
  5. Gould JS, Alvine FG, Mann RA, Sanders RW, Walling AK. Total ankle replacement: a surgical discussion. Part II. The clinical and surgical experience. AM J Orthop.2000;29(9):675-682.
  6. Nunley JA, Caputo AM, Easley ME, Cook C. Intermediate to long-term outcomes of the STAR total ankle replacement: the patient perspective. J Bone Joint Surg Am. 2012; 94 (1):43-48.
  7. Data available upon request at Advita, Inc.: TR-2015-0280, TR-2018-0762, TR-2012-028
  8. Gougoulias NE, Khanna A, Maffulli N. History and evolution in total ankle arthroplasty. British Medical Bulletin. 2009;89:111-51. Epub 2008 Nov 16. doi:10.1093/bmb/ldn039.
  9. Siegler S, Toy J, Seale D, Pedowitz D. New observations on the morphology of the talar dome and its relationship to ankle kinematics. Clinical Biomechanics. 2014;29:1-6.